Neben dem Gespräch ist das Erleben und Spüren wichtig, um Veränderung möglich zu machen. Es ist das eine über den nächsten Schritt zu sprechen aber etwas anderes neue Verhaltensmuster in geschütztem Rahmen auszuprobieren und zu erleben.
Deshalb biete ich neben dem gemeinsamen Durchdenken und Besprechen auch gerne Methoden an, die dabei helfen, eigene Gefühle besser wahrzunehmen, gewohnte Pfade zu verlassen und Neues zu versuchen.
Szenische Aufstellungen, Bewegungsarbeit, Traumarbeit und andere kreative Methoden bieten dafür vielfältigen Möglichkeiten.
Ergänzend wende ich traumatherapeutische Methoden an, die bei Stabilisierung und Verarbeitung helfen – und sowohl bei Entwicklungstraumatisierungen als auch bei Traumatisierungen durch konkrete Ereignisse sehr hilfreich sein können.